New Work – New Normal: So sieht der moderne Arbeitsplatz aus

7.8.2022

Wir haben es geschafft, wir sind angekommen in einer neuen Arbeitswelt. Arbeit 4.0 heißt die neue Normalität. Auslöser ist die Corona-Pandemie, für viele Unternehmen und Mitarbeiter*innen der Beginn einer hybriden Arbeitsform. Eine Revolution und gleichzeitig Transformation der Arbeitswelt, die sich nicht zuletzt durch die Themen Digitalisierung und Globalisierung entwickelt. Dass diese Form des Arbeitens sich auch in Zukunft durchsetzen wird, steht außer Frage. Doch wie werden sich Unternehmen und Mitarbeitende durch diesen Wandel verändern und was heißt dies alles in Zukunft für die Work-Life-Balance? Beginnen wir zunächst einmal bei der Klärung grundlegender Begrifflichkeiten.

Was versteht man unter New Work?

Unter New Work wird der modernisierte Arbeitsplatz von heute verstanden, bei dem es um Gemeinschaft und Teamarbeit geht. Der Mensch steht im Mittelpunkt, die Potenziale sollen erkannt und die Produktivität durch Offenheit, Flexibilität und Freiraum gesteigert werden. New Work ist einer der Megatrends der heutigen Zeit, der sich sehr schnell entwickelt. Eine neue Arbeitswelt mit modernen Arbeitsweisen wird geschaffen und somit veraltete durch neuartige Strukturen ersetzt.

Woher kommt der New Work Ansatz?

New Work - Klingt neu, ist es aber nicht!

Der Begriff New Work wurde erstmals durch den austro-amerikanischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann ins Leben gerufen und das bereits in den 70er Jahren. Er ist also gar nicht mehr so neu. Entstanden ist New Work aus dem Eindruck Bergmanns, dass das zu dem Zeitpunkt vorherrschende Arbeitssystem veraltet sei. Er setzte sich mit dem Kapitalismus auseinander und entwickelte mit New Work einen Ansatz, der als Gegenmodell zum Kapitalismus dienen sollte. Das Vorbild der New Work Bewegung ist heute Grundlage für die Veränderung der Arbeitswelt, hin zur Arbeitswelt 4.0.

Was sind die Vor- und Nachteile von New Work?

Eine Ausgeglichene Work-Life-Balance durch New Work

New Work - Das klingt perfekt. Es geht darum, selbst bestimmt und flexibel zu arbeiten. Neue Arbeitsformen zeichnen sich durch flache Hierarchien aus und der Fokus liegt auf dem einzelnen Individuum. Führungskräfte sind eher Mentoren als klassische Vorgesetzte, die ihren Mitarbeitenden mehr Freiraum lassen und deren Leistungen anhand von Ergebnissen beurteilen. Mehr Schein als sein? Was ist dran an New Work und wie sehen die Vor- und Nachteile aus?

New Work - Vorteile:

  • Die Arbeit im Home-Office hat eine Zeitersparnis (kein Pendeln zum und vom Arbeitsplatz) und eine erhöhte Flexibilität zur Folge
  • Kreativität und Produktivität werden durch die frei Arbeitsplatz- und Raumwahl gefördert
  • Selbstbestimmtes, autonomes, flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten -> dies erhöht die Motivation und lässt die Mitarbeiter*innen bessere Arbeitsergebnisse erzielen
  • Es können nun auch Jobs angenommen werden, die zuvor aufgrund der räumlichen Distanz nicht möglich gewesen wären
  • Bei der Arbeit im Home-Office gibt es weniger Störfaktoren, als beispielsweise in einem Büro, wo mehrere Mitarbeiter*innen arbeiten
  • Die Work-Life-Balance ist ausgeglichener durch die Möglichkeit des hybriden Arbeitens, die Arbeit wird dem Leben angepasst und nicht das Leben der Arbeit

New Work - Nachteile:

  • Mitarbeiter*innen müssen über eine ordentliche Portion Selbständigkeit sowie Disziplin aber auch den Willen bei Bedarf die Initiative zu ergreifen und ein gutes Zeitmanagement verfügen ansonsten können sie leicht überfordert sein
  • Die Einführung von New Work muss durchdacht, gut organisiert und koordiniert sein ansonsten besteht Gefahr, dass sich die Mitarbeitenden von ihrem Arbeitgeber allein gelassen fühlen
  • Es gibt keine räumliche Trennung von Arbeit und Privatleben, dadurch kann die Work-Life-Balance ins Ungleichgewicht geraten. Mitarbeitende können das Gefühl haben, ständig erreichbar sein zu müssen
  • Technikaffinität und das Interesse an einer stetigen Weiterbildung ist besonders wichtig, doch nicht alle Mitarbeitenden verfügen darüber
Ein Arbeitsplatz an dem sich Mitarbeiter*innen wohlfühlen

Welche New Work Konzepte gibt es?

Im Rahmen der New Work Konzepte gibt es die unterschiedlichsten Technologien, Arbeitsweisen und Arbeitsformen. Die folgende Übersicht gibt einen beispielhaften Überblick dieser Konzepte:

1. New Leadership - Oder auch die moderne Art der Führung

Damit die moderne Art der Führung Früchte trägt, ist viel Zeit, Arbeit und auch Kraft von Nöten. Eine Führungspersönlichkeit muss erkannt und gefördert werden. Aber auch an Unterstützung darf es nicht mangeln, denn nur so kann ein New Leader seine Mitarbeiter motivieren und die Produktivität steigern. Heute gelten autoritäre Führungsstile als veraltet, was zählt ist eine Kommunikation auf Augenhöhe.

2. Homeoffice - Arbeiten von zu Hause

Durch die Arbeit von zu Hause kann das Bedürfnis nach Flexibilität und ortsungebundener Arbeit vieler Mitarbeitender gestillt werden.

3. Remote Work - Arbeiten von jedem Ort der Welt

Im Sinne von Remote Work können Mitarbeiter*innen von überall für ihr Unternehmen arbeiten. Sei es von zu Hause, aus einem Restaurant, Café oder gar aus dem Urlaub.

New Work - In der Welt von Morgen

Was bedeutet Arbeit 4.0?

Arbeit 4.0 hat sich entwickelt aus den Vorgängern Arbeit 1.0 bis Arbeit 3.0. So fallen unter Arbeit 1.0 (spätes 18. Jahrhundert) beispielsweise Erfindungen wie der mechanische Webstuhl, die Lokomotive und die Dampfmaschine. Arbeit 2.0 (Ende 19. Jahrhundert) umfassen den Start der Elektrizität und die Einführung der Fließbandarbeit, sowie den Ausbau der Verkehrsnetze und die Ermöglichung eines globaleren Handels. Bei der Arbeit 3.o (seit den 1970er Jahren) kommt es durch Computer immer mehr zur Automatisierung der Arbeitswelt und auch die Stärkung der Arbeitnehmerrechte steht hier im Fokus. Arbeit 4.0 ist somit das Ergebnis von Digitalisierung, Globalisierung sowie Automatisierung und entsteht nicht zuletzt im Zuge von New Work. Eine neue, eine moderne bzw. modernere Welt des Arbeitens, die geprägt ist durch den Einfluss eines digitalen Arbeitsplatzes, agiles Arbeiten und Remote Work. Der Alltag in dieser modernen Welt des Arbeitens zeichnet sich durch Schnelligkeit, Flexibilität und Digitalisierung aus.

Entstehungsgeschichte Arbeit 4.0

Wie sehen die Herausforderungen von Arbeit 4.0 aus?

Die Unternehmenskultur steht vor den Herausforderungen sich in Bezug auf Arbeit 4.o ständig weiterentwickeln zu müssen, allerdings sind auch die Chancen, die mit Arbeit 4.0 einhergehen nicht unwesentlich. Unternehmen, die auf Kommunikation statt auf Schweigen wert legen, die an Lösungen interessiert sind und nicht ständig nur die Probleme beleuchten, die das Ziel haben, die Arbeitsbedingungen für Ihre Mitarbeiter*innen langfristig zu verbessern, die auf Zusammenarbeit setzen, anstatt Einzelkämpfer zu entwickeln werden auch in der Zukunft wenig Schwierigkeiten in Bezug auf den Fachkräftemangel haben.

Was beinhaltet Arbeit 4.0?

Arbeit 4.0

Agilität

Wer heute in Punkto Agilität erfolgreich sein möchte, sollte sich gut selbst organisieren können und den Mut haben, eigene Ideen einzubringen. Strickte Prozesse, Regeln und Grenzen sind Schnee von gestern. Was heute zählt ist ein System welches zwar Rahmenbedingungen festlegt, trotzdem aber seine Offenheit und Flexibilität nicht verliert.

Flexibilität

Menschen können heute über den Ort und die Zeit, nämlich von wo und wann sie ihrer Arbeit nachgehen, frei entscheiden. Die Digitalisierung macht dies möglich. Die Karriere ist heutzutage nicht mehr davon abhängig, wie viele Stunden die Mitarbeiter*innen im Büro verbringen, oder wer die meisten Überstunden macht oder den wenigsten Urlaub nimmt. Die Unternehmen von Heute wünschen sich Arbeitnehmer*innen, die zufrieden mit sich selbst, ihrem Job und ihrem Arbeitgeber sind. Denn nur wer zufrieden ist, kann auch gute Arbeitsergebnisse erzielen. Sei es im Homeoffice oder im Büro vor Ort. Jeder hat die gleichen Chancen, Karriere zu machen.

Flache Hierarchien

Im Rahmen der Arbeit 4.0 sind flache Hierarchien von großer Bedeutung. Gegenseitiges Vertrauen ist dabei das A und O. Flache Hierarchien stellen für alle Beteiligten eine Win-Win-Situation dar, denn sie tragen maßgeblich zur Steigerung der Produktivität bei. Dies entsteht durch kürzere Entscheidungswege, eine direkte Kommunikation und nicht zuletzt durch motiviertere Mitarbeiter*innen.

Arbeit 4.0 - Pro und Contra

Pro: Arbeit 4.0

Durch die Automatisierung und Digitalisierung werden Arbeitnehmer*innen in Zukunft entlastet. Jobs, die schlecht für die mentale und physische Gesundheit sind, können von Maschinen übernommen werden. Dadurch können Mitarbeiter*innen sich auf ihre Weiterbildung und Karriere konzentrieren. Auf diese Weise sammelt der Mensch Erfahrungen, die er sinnvoll nutzen kann.  

Contra: Arbeit 4.0

Arbeit 4.0, zum Beispiel in Form von Homeoffice funktioniert nicht in allen Bereichen und auch agile Arbeitsweisen sind nicht überall einsatzfähig.

Wie verändern sich Unternehmen und Mitarbeiter*innen durch New Work und wie sehen die Konsequenzen aus?

Nachdem der Begriff Arbeit 4.0 und der Begriff New Work nun genauer beleuchtet wurde, möchten wir als nächstes auf die Frage eingehen, wie sich Unternehmen und Mitarbeitende durch diesen Wandel verändern und welche Auswirkungen damit verbunden sein werden.

Durch New Work werden die folgenden persönlichen Eigenschaften immer bedeutsamer:

New Work - Bedeutsame Eigenschaften

1. Persönlichkeitsentwicklung

New Work erfordert von Mitarbeiter*innen und der Führungsebene einen stetigen Willen zur persönlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen der Persönlichkeitsentwicklung geht es darum, stets an der eigenen Intelligenz und den persönlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Nur so können positive Ergebnisse erzielt werden.

2. Kommunikationsstärke

Ein regelmäßiger Austausch mit Kollegen*innen und Vorgesetzten wird auch in Zukunft nicht an Relevanz verlieren. Damit New Work Konzepte funktionieren, ist es von besonderer Bedeutung, dass dieser Austausch vor allen Dingen regelmäßig und auf Augenhöhe verläuft. Gerade weil im Rahmen von New Work, viele Menschen überwiegend aus dem Homeoffice arbeiten, ist es wichtig, dass eine Vernetzung untereinander gegeben ist. Sich gegenseitig zum Beispiel bezüglich Projekt XY auf Stand zu bringen, auch mal persönliche Dinge mit den Kollegen*innen besprechen zu können und sich trotz überwiegender Remote Work nicht als Team zu verlieren, zählt zu den grundlegenden Herausforderungen durch New Work.

3. Anpassungsfähigkeit

Um auch in Zukunft als Unternehmen bestehen zu können, liegt ein besonderes Augenmerk auf der unternehmerischen Reaktions- und Anpassungsfähigkeit. Der Wettbewerb schläft nicht. Unternehmen, die über eine ordentliche Portion Agilität und Anpassungsfähigkeit verfügen, werden auch zukünftig wenig Probleme, beispielsweise durch den Fachkräftemangel haben. Menschen, die Veränderungen als Chance und nicht als Risiko sehen, und sich gerne den geänderten Bedingungen anpassen, haben alle Möglichkeiten einer steilen Karriere.

4. Kreativität

In Bezug auf das Thema New Work ist Kreativität eine besonders wichtige Eigenschaft, die vor allem Freiheit und Flexibilität bedeutet. Kreativ zu sein heißt als Unternehmen nicht nur die Mitarbeiter*innen in Prozesse und Entwicklungen einzubeziehen, sondern diese in den Mittelpunkt zu stellen. Lösungen, die im Sinne einer gemeinschaftlichen Analyse entstanden sind, werden von Mitarbeitenden eher angenommen, als wenn sie ohne deren Unterstützung entwickelt wurden.

Der Mensch ist keine Maschine, und hat dementsprechend das Bedürfnis, verstanden und wertgeschätzt zu werden. Eine solche Wertschätzung wird nicht zuletzt durch einen offenen Umgang miteinander vermittelt. Kreative Menschen genießen gewisse Vorzüge. Sie haben die Möglichkeit sich neue Produkte, Technologien und Arbeitsweisen zunutze zu machen.

5. Führungsqualitäten

Die Aufgabe eines erfolgreichen Unternehmens ist es, dafür Sorge zu tragen, dass eine passende Arbeitsatmosphäre geschaffen wird. Um dies zu erreichen, sind Führungsqualitäten unabdingbar. Motivierte und loyale Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zum Erfolg. Aber auch eine Steigerung der Produktivität und Leistungsfähigkeit wird durch entsprechende Führungsqualitäten erreicht. Ebenso ist eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit das Resultat guter Führungsqualitäten.

6. Entscheidungsfähigkeit

Neben der Entscheidungsfähigkeit ist auch die Entscheidungsfreude ein wichtiges Kriterium in Zusammenhang mit New Work. Überall dort wo Menschen zusammen arbeiten, ist es wichtig, dass es Mitarbeitende gibt, die die Fähigkeit besitzen, Entscheidungen zu treffen. Der ständige wirtschaftliche und gesellschaftliche Wandel, der unter anderem zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie zählt, lässt das Thema Entscheidungsfähigkeit immer wichtiger werden. Um diesem Wandel gerecht zu werden, müssen Unternehmensziele klar definiert werden.

Aber auch die persönlichen Ziele der Menschen zu kennen, die Teil der Organisation sind, ist lohnenswert. Denn nur so kann ein Gleichgewicht herrschen. New Work bedeutet dementsprechend nicht nur die eigenen Ziele zu erfolgen und auf diese Weise die Karriere voranzutreiben, sondern als Führungskraft im ständigen Kontakt und Austausch mit den Mitarbeiter*innen zu sein und sich beispielsweise auch mit deren Zielen vertraut zu machen. Mitarbeitende, die sich verstanden fühlen, sind auch bereit ihre ganze Arbeitskraft in den Dienst der Firma zu stellen. Das Ergebnis ist, ein erfolgreichen Unternehmen mit einer einzigartigen Unternehmenskultur.

7. Analytisches Denken

Innovative Lösungen und Ideen vorzuschlagen, Informationen analysieren zu können und logisch und analytisch denken zu können, das sind Attribute, die in Bezug auf New Work und Arbeit 4.0 in Zukunft gefragter sind, denn je.

8. Emotionale Intelligenz

Nicht zuletzt nimmt die Emotionale Intelligenz eine zentrale Rolle in Bezug auf das Thema New Work ein. Eigene Emotionen wahrnehmen und verstehen (Selbstwahrnehmung bzw. self-awareness), die eigenen Emotionen kontrollieren (Selbstmanagement bzw. self-managment) und die eigenen Emotionen ausdrücken zu können sowie die Gefühle anderer wahrnehmen und verstehen zu können (Empathiefähigkeit bzw. social awareness/empathy), all das sind Attribute, die in Zukunft einen sehr hohen Stellenwert im Unternehmen einnehmen werden. Die neue Arbeitswelt verlangt eine hohe emotionale Intelligenz die sich aus Empathiefähigkeit und Integrität zusammensetzt.

New Work und Work-Life-Balance wie passt das zusammen?

Beruf und Privatleben im Einklang

Vor allem durch die Corona-Pandemie steht New Work im Mittelpunkt vieler Unternehmen. Die Diskussion über Work-Life-Balance wurde dabei aber mittlerweile von der Diskussion über die sogenannte Work-Life-Fusion abgelöst.

Ein stetiger Wandel der Arbeitswelt ist heutzutage eine der bedeutendsten Herausforderungen für Unternehmen. Früher war es üblich, einem Beruf von 9 bis 17 Uhr nachzugehen, aus dem Büro und unter festen Hierarchien zu arbeiten und auch die Freizeitaktivitäten einzuschränken sowie die eigenen persönlichen Bedürfnisse zurückzustellen.

Der Wandel der Zeit und die Auswirkungen von Covid-19 haben dies jedoch geändert. Heute geht es bei Arbeit 4.0 um Digitalisierung, neue Arbeitsformen, angepasstes Arbeitsrecht und eine Transformation in Bezug auf den Begriff Arbeit. Die persönliche Freiheit steht für viele Arbeitnehmer*innen an oberster Stelle. Sich selbst zu verwirklichen, weiterzuentwickeln und Verantwortung für eine ausgeglichene Work-Life-Balance zu übernehmen, das haben sich viele Mitarbeiter*innen zum Ziel gesetzt.

Führungskräfte sollen dabei in flachen Hierarchien als Mentoren fungieren, Potenziale entdecken, und Ideen fördern. Gegenseitiges Vertrauen, weniger Kontrolle und Anweisungen durch die Führungskräfte sind die Folge. Dadurch soll die Mitarbeiterzufriedenheit positiv beeinflusst und die Produktivität gesteigert werden.

Was ist der Unterschied zwischen Work-Life-Balance und Work-Life-Fusion?

Gerade für Mütter und Väter wird aus der Work-Life-Balance häufig eine Work-Life-Fusion. Denn Privatleben und Beruf unter einen Hut zu bringen ist gerade durch die Herausforderungen von Covid-19 und damit verbundene vermehrte Kita-und Schulschließungen zu einem wahren Drahtseilakt geworden.

Flexible Arbeitszeiten und die Option des Arbeitens von zu Hause, bieten gerade Familien die Möglichkeit, die Arbeit über den Tag so zu verteilen, dass sich Mütter und/oder Väter zwischendurch um ihre Sprösslinge kümmern können. Bei den Hausaufgaben helfen, kochen, Wäsche waschen oder auf den Spielplatz gehen, all das ist nun möglich. Denn es zählt nicht mehr, wie viele Stunden gearbeitet wurden, sondern ob das Ergebnis passt.

Allerdings ist der Nachteil, dass bei dieser sogenannten Work-Life-Fusion die Grenzen zwischen Beruf und Privatem nicht mehr genau gesetzt sind. Gerade viele jüngere Menschen haben kein Interesse an dieser Form des Arbeitens. Sie möchten klare Grenzen zwischen Beruf und Privatleben und nicht in ihrer Freizeit arbeiten müssen.

Dass dies für Unternehmen in Zukunft einige Herausforderungen mit sich bringen wird, ist verständlich. Dabei ist es ratsam an einer Strategie zu arbeiten und sich in Bezug auf die Work-Life-Balance als Unternehmen genau zu positionieren um auch in Zukunft als Unternehmen nicht an Attraktivität für junge Menschen zu verlieren.

Work-Life-Balance oder Work-Life-Fusion

Fazit

Digitalisierung, Globalisierung und Automatisierung haben zur Revolution unserer Arbeitswelt maßgeblich beigetragen. Ein Projekt, das noch vor wenigen Jahren mit viel Aufwand verbunden war, läuft heutzutage nahezu automatisiert ab. Neuartige Technologien und die Vernetzung der Mitarbeiter*innen machen eine standortübergreifende Zusammenarbeit möglich. Der Austausch und die Verbreitung von Ideen, das skizzieren unterschiedlicher Szenarien, all das wird unter anderem durch die Digitalisierung vereinfacht.

Ein Wandel der Unternehmenskultur und der Arbeitswelt, aber auch der Bedürfnisse der Mitarbeiter*innen ist die Folge. Der Mensch steht im Mittelpunkt, das Verlangen nach Flexibilität und Freiraum ist groß. Gegenseitiges Vertrauen und Wertschätzung sind Punkte, die durch New Work immer mehr an Bedeutung gewinnen. Denn dies schafft Mitarbeiterzufriedenheit. Und diese ist bekanntlich der Schlüssel zum Erfolg eines Unternehmens. Zufriedene Arbeitnehmer*innen sind produktiver und sie verrichten ihre Arbeit in der Regel effektiver als diejenigen Mitarbeiter*innen, die unzufrieden sind.

Der Weg in die "New World of New Work"

Fotos: unsplash.com

Nutze die Potenziale hybrider Arbeit

Mit der smartBRICKS Lösung sehen deine Mitarbeitenden auf einen Blick, wer gerade im Büro ist, um sich so einfach und unkompliziert austauschen zu können.
Gleichzeitig kannst du Bürofläche sparen, indem deine Mitarbeitenden per App oder Webseite Meetingflächen, Arbeits- und Parkplätze selbstständig buchen.

Kontakt